Newsletter Nr.1, November 2020
Willkommen zum ersten Newsletter des DIGITOL-Projekts. Wir informieren Sie über Neuigkeiten aus dem Projekt und teilen Informationen zum Thema digitale Kompetenz und Medienkompetenz. Newsletter Nr.1, November 2020
1. DIGITOL Infografik
Wollen Sie mehr über Aktivitäten und Ergebnisse aus den ersten sechs Monaten des DIGITOL Projekts erfahren? Dann schauen Sie sich unsere neue Infografik an! Darin werden unsere Ergebnisse aus der Phase 1 „Analysieren und Bewerten“ zusammengefasst und illustriert dargestellt. 1. DIGITOL Infografik
Ausschreibung für Digitale Botschafter
Interessierst du dich für soziale Medien, und dafür wie Desinformation oder „Fake News“ unsere Gesellschaft und die Demokratie verändern? Teilst du gerne dein Wissen mit anderen und möchtest du etwas in Dietzenbach bewegen? Dann nimm teil am #DIGITOLproject und werde Digitaler Botschafter und Trainer zum Thema Desinformation im Netz. Hier findest Du genauere Informationen zum Projekt. Informationen für Bewerber Bewerbung zum * r Digitalen Experten * im im Projekt DIGITOL DIGITOL Flyer
Länderbericht
Die Berichte, über die Ergebnisse aus der Analysephase zur digitalen Kompetenz in den vier DIGITOL-Projektländern (Bulgarien, Deutschland, Griechenland und Italien) sind veröffentlicht! Die Daten, die wir von nun an präsentieren werden, stammen aus der Auswertung von Fragebögen, Interviews und Fokusgruppen mit Experten und älteren Erwachsenen. Daraus ergibt sich ein Überblick über die aktuelle Situation bezüglich der digitale Kompetenz an den vier Projektstandorten mit wichtigen Erkenntnissen um die Durchführung zukünftiger Ausbildungs- und Pilotprojekte so effektiv und ansprechend wie möglich gestalten zu können. Um die Ergebnisse der Analysephase des DIGITOL-Projekts zu erfahren, klicken Sie auf die unten stehenden links und laden Sie die
DIGITOL SURVEY: what is missing for older persons to make the most of the Internet?
DIGITOL is currently identifying needs and good practices in relation to digital skills and combat fake news. Digital literacy is defined by Law et al. (2018), as: “the ability to access, manage, understand, integrate, communicate, evaluate and create information safely and appropriately through digital technologies (…). It includes competencies that are variously referred to as computer literacy, ICT literacy, information literacy, and media literacy." Benefiting from the opportunities of our digitalized societies depends both on our abilities to operate digital tools and to interpret the content accessed through digital technologies. In 2018, more than 35% of those aged between 65 and 74
WE ARE ONLINE!
DIGITOL is finally online with its brand-new website! DIGITOL aims to understand what are the specific aspects of digital literacy we should train for older persons to become more proficient users of the Internet and avoid falling for Fake News. We are ready to improve Digital Literacy in EU!